Am 8. Mai 2015, 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, errichtete die Taunus Sparkasse die Stiftung KINDER LACHEN. Zur Gründung hatte die Sparkasse die Stiftung mit 100.000 Euro Startkapital für fünf Jahre ausgestattet. Seitdem waren zu dem Stiftungsvermögen weitere Spenden hinzugekommen. Insgesamt hat die Stiftung seit 2016 rund 130.000 Euro an Flüchtlings-Initiativen in der Region gespendet. Das besondere an dieser Stiftung: sie ist eine Verbrauchs-Stiftung. Es kann also das gesamte Stiftungskapital über die Jahre hinweg komplett ausgezahlt werden.
Aktuell fördert KINDER LACHEN drei weitere Projekte
Ein aktuelles Beispiel kommt aus dem Usinger Land. Die Helmut-Schmidt-Schule hat gemeinsam mit dem Sportverein Usinger TSG im Sommer ein neues Sportprogramm für Flüchtlingskinder und deutsche Kinder auf die Beine gestellt. Einmal in der Woche trainieren die Kinder gemeinsam nachmittags unter der Leitung des aus Syrien stammenden Trainers, Samer Almoussah. Ziel ist, sie an den Fußballsport heranzuführen. Damit das Projekt von Anfang an nachhaltige Wirkung zeigt, haben die Initiatoren eine Laufzeit von drei Jahren festgelegt.
Neben dieser Idee werden zwei weitere Projekte mit Mitteln der Stiftung gefördert:
Kulturleben Hochtaunus – Verein für kulturelle Teilhabe e.V., Bad Homburg
Ursprünglich ist die Intention von Kulturleben Hochtaunus, Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Besuch von Veranstaltungen zu ermöglichen. Mit „MALzeit – mit Bildern eine fremde Welt erschließen“ hat der Verein vor viereinhalb Jahren ein neues Projekt gestartet. Unter der Leitung einer Kunstpädagogin haben Flüchtlingskinder die Möglichkeit, mit Malen, Basteln und Gestalten, mit Phantasie und Kreativität ihre teilweise traumatischen Fluchterlebnisse zu verarbeiten. Außerdem werden Besuche von Theateraufführungen, Veranstaltungen und Kinofilmen ermöglicht. Die Idee hat sich etabliert, schon 7.000 Kinder konnten sich über das Angebot freuen.
KuLer Treff – Kultur- und Lerntreff, Friedrichsdorf
„KuLer Treff“ wurde von sieben Frauen gegründet. Das Team unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund in Friedrichsdorf auf vielfältige Weise. Rund 400 Flüchtlinge erhalten Unterstützung bei der Vorbereitung von Behördengängen, Arztbesuchen oder bei der Alltagskorrespondenz. Derzeit besuchen 20 Frauen gemeinsam mit ihren Kindern Deutschkurse, 40 Flüchtlingskinder nutzen regelmäßig die Hausaufgabenhilfe. Perspektivisch plant das Team, Motto-Abende zu verschiedenen Ländern und Kulturen anzubieten.
Quelle: www.lifepr.de
Alle Informationen zur Stiftung gibt es unter www.kinder-lachen.org.