50 neue Stiftungen in der Region seit 2013

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Coburg - Lichtenfels bewährt sich seit zehn Jahren.

Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels bietet seit 2013 mit ihrer Stiftergemeinschaft eine breite Palette an Möglichkeiten, Vermögen in eigenen Stiftungen anzulegen oder in vorhandene zuzustiften. Die Stiftergemeinschaft richtet sich an Unternehmen, Privatpersonen, Vereine und Kommunen, die gemeinnützige und soziale Projekte in der Heimat unterstützen wollen. Mit der "Stiftung Unser Markt Ebensfeld" wurde nun die 50. Stiftung in der Stiftergemeinschaft errichtet. Die Stiftergemeinschaft ist das gemeinsame Dach für fördernde Stiftungen, Bürgerstiftungen und Namensstiftungen.

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Coburg - Lichtenfels wurde 2013 ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: möglichst vielen Menschen in der Region die Möglichkeit zu bieten Stiftungen als Unterstiftung zu errichten, um damit dauerhaft Gutes im Landkreis Coburg und Lichtenfels bewirken zu können. Das Konzept ist aufgegangen. Von den Ausschüttungen der Stiftungen profitieren jedes Jahr zahlreiche gemeinnützige Projekte und Institutionen. Über 482.000 Euro sind seit Gründung der Stiftergemeinschaft bereits in die Region geflossen. Mit der jüngst gegründeten „Stiftung Unser Markt Ebensfeld“ umfasst die Stiftergemeinschaft Coburg - Lichtenfels mittlerweile einen Bestand von 50 ganz unterschiedlichen Stiftungen – fördernde Stiftungen, Bürgerstiftungen und Namensstiftungen.

Bürgerstiftungen - von Bürgern für Bürger

Bürgerstiftungen engagieren sich vor Ort, sind nachhaltig und dauerhaft aktiv in ihrer Gemeinde. Sie unterstützen soziale und humanitäre Projekte. Gleichzeitig bieten sie die Möglichkeit, dass sich jede Bürgerin und jeder Bürger in der Heimatgemeinde engagieren kann. Bürgerstiftungen sind ein Gewinn für unsere Gesellschaft, denn sie arbeiten gemeinnützig, lokal, unabhängig und ehrenamtlich. Aktuell gibt es dreizehn Bürgerstiftungen in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Coburg - Lichtenfels.

Förderstiftungen leisten dauerhafte Unterstützungen

Mit den Erträgen aus Förderstiftungen werden die Empfänger dauerhaft unterstützt. In der Stiftergemeinschaft wurden bislang fünf Förderstiftungen gegründet. Dazu gehören: die Stiftung Tierheim Lichtenfels, die Stiftung Hilfe für Nachbarn Coburg, die Förderstiftung Helfen macht Spaß, die Stiftung der Sektion Coburg des DAV sowie die Stiftung Hilfe für das behinderte Kind Coburg.

Namensstiftungen

Viele Stiftungen tragen den Namen des Stiftungsgebers. Zusätzlich können sie auch den Namen von Lebenspartnern oder den Namen bereits verstorbener Angehöriger tragen. Ein Großteil der Stiftungen in der Stiftergemeinschaft - insgesamt 32 Stück - sind Namensstiftungen. Beispielhaft zu nennen sind hier u.a.:

  • Verpalin Joachim Baumann Stiftung
  • Albert und Christel Stiftung
  • Dr. Oliver Schippel Stiftung
  • Inge und Hans G. Weidner Stiftung

Was spricht für eine Stiftung?

Im Gegensatz zu einer Spende, die sofort von der Empfängerorganisation für deren Zweckverwirklichung verwandt wird, bleibt das Vermögen einer Stiftung dauerhaft erhalten. Das ist ein großer Vorteil. Denn mit den Erträgen aus dem Stiftungsvermögen kann der Stiftungszweck langfristig verfolgt werden. Zudem können Stifterinnen und Stifter ganz genau bestimmen, was mit ihrem Geld oder Erbe passieren soll, was sie in ihrem Namen unterstützen wollen. So können ganz gezielt Projekte oder Initiativen in der Region gefördert werden.

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Sparkasse Coburg - Lichtenfels