Als Erwachsene frei, selbstbestimmt und glücklich leben zu können, sind für alle jungen Menschen selbstverständliche Wünsche und Ziele. Sicher kann das gelingen, denn in jedem steckt das Potential. Es muss erkannt, geweckt und gefördert werden. So entwickeln sich persönliche Fertigkeiten und auch die Motivation, das Beste aus sich selbst machen zu wollen. Das geschieht und entwickelt sich in einem guten sozialen Umfeld. Leider darüber verfügt aber nicht jeder.
Persönliche Selbstbestätigung fördern.
Positive Veränderungen entstehen durch das eigene Handeln. Ergebnisse werden zu persönlichen Erfahrungen. Sie bringen Anerkennung, machen stolz und fördern die persönliche Selbstbestätigung. Dabei hilft ein vertrauter Mensch. Jemand der sich Zeit nimmt und einen so nehmen kann wie er ist. Ohne Bewertung und ohne Erziehungsauftrag. Ein Schülercoach kann so jemand sein.
Auf der Beziehungsebene ergänzt er das soziale Umfeld. Als Wegbegleiter für eine bestimmte Zeit eine Schülerin oder einen Schüler, ehrenamtlich im Tandem.
Für diese Aufgabe sind Bürgerinnen und Bürger mit Lebens- und Berufserfahrung bestens geeignet. Sie organisieren sich im "Bürgerschaftlichen Engagement" selbst und widmen sich mit Freude dieser wichtigen, gesellschaftlichen Aufgabe. Schülercoaching nach dem "Cadolzburger Modell" entstand 2005 und hunderte Ehrenamtliche und tausende junger Menschen haben davon bis heute profitiert. Die Treuhandstiftung "Der Schülercoach" unterstützt dieses Engagement mit Rat und Tat - auch Sie können dieses wichtige soziale Projekt unterstützen. Informationen über dieses Engagement finden Sie in auf der Homepage www.der-schuelercoach.de.
Spendenkonto bei der Sparkasse Fürth: IBAN DE96 7625 0000 0040 0206 12
Weitere Infos: nachricht[at]der-schuelercoach.de und Telefon 0911-39 24 898