Bild restaurieren mit Hilfe der Stiftung

Benediktbeurer Pfarrer P. Heiner Heim stellt die Stiftung Basilika St. Benedikt vor.

Bei der kürzlich abgehaltenen Jahresversammlung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse stellte der Benediktbeurer Pfarrer P. Heiner Heim die Stiftung Basilika St. Benedikt vor. Stiftungszweck ist der Erhalt der Basilika.

Die Kirche St. Benedikt im Kloster Benediktbeuern ist ein historisches Bauwerk von überregionaler Bedeutung. Zu Füßen der Benediktenwand erbaut, ist sie weithin sichtbar und wird oft als der „Dom im Loisachtal" bezeichnet. Mit der später angebauten Anastasiakapelle ist sie eine der bedeutendsten Kirchen der Barockzeit. Die größten Künstler und Baumeister dieser Epoche haben sie erbaut und mit Kunstwerken ausgestattet. Sie ist ein geistliches und kulturelles Zentrum für festliche Gottesdienste und Konzerte und zieht viele Besucher und Wallfahrer an. Sie ist zwar ein Teil der Gesamtanlage des Klosters, aber mit der Säkularisation im Jahre 1803 ist sie in den Besitz und in die Verantwortung und den Unterhalt der Kath. Pfarrkirchenstiftung übergegangen.

Als erstes wurde aus den vielen Kunstwerken der Basilika ein wertvolles Gemälde aus der Zeit der Renaissance ausgewählt. Es ist ein Weihnachtsbild, das der Schule Hans von Aachen zugeschrieben wird. An vielen Stellen löst sich die Farbschicht vom Maluntergrund und der Leinwand. Es besteht dringender Renovierungsbedarf für dieses besondere Bild. Es befindet sich derzeit  zur fachgerechten Aufbewahrung in den Werkstätten der Fa. Wiegerling. Der Kostenvoranschlag für die Renovierung beträgt 12.000 Euro.

Weitere Informationen zur Stiftung auf der Website.