Bürgerstiftung Burgebrach

Vermögen stiften – ein Engagement für die Mitbürger und ein Baustein für eine lebenswerte Gemeinde.

„Über den Tag hinaus schauen und für künftige Zeiten Vorsorge treffen“ – dieser Grundsatz stand über dem feierlichen Gründungsakt der Bürgerstiftung Burgebrach, der vor kurzem im Festsaal des Bürgerhauses der Marktgemeinde stattfand.

„Über den Tag hinaus schauen und für künftige Zeiten Vorsorge treffen“ – dieser Grundsatz stand über dem feierlichen Gründungsakt der Bürgerstiftung Burgebrach, der vor kurzem im Festsaal des Bürgerhauses der Marktgemeinde stattfand. Burgebrach, auch „Tor zum Steigerwald" genannt, liegt am östlichen Eingang zum schönen Naturpark Steigerwald im Herzen Frankens. Die Bürgerstiftung Burgebrach ist neben Gundelsheim und Pommersfelden die dritte Bürgerstiftung unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg. Konrad Gottschall, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bamberg, Georg Bogensperger, Erster Bürgermeister des Marktes Burgebrach, und Horst Ohlmann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftungstreuhand AG, unterzeichneten die Errichtungsurkunde für die Bürgerstiftung Burgebrach. Als Anschubfinanzierung stiftete der Markt Burgebrach 50 000 Euro. Bürgermeister Georg Bogensperger hob hervor, dass die Visionen von einem noch lebenswerteren Burgebrach nur gemeinsam umgesetzt werden können. „Durch unsere Bürgerstiftung können wir Projekte gezielt, unabhhängig und nachhaltig fördern und unterstützen“, so Bogensperger. „Die Bürgerstiftung Burgebrach lebt natürlich von Zustiftungen. Jeder kann also einen Geldbetrag einbringen und selbst festlegen, für welchen Zweck die erzielte jährliche Ausschüttung aus dem Stiftungsvermögen verwendet werden soll“, appellierte der Bürgermeister an die Bevölkerung. Daher wurde der Verwendungszweck sehr weit gefasst, um in vielen Bereichen zum Wohle der Burgebracher beizutragen. So können Aktivitäten bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke gefördert werden. Ebenso spielt die Förderung musischer und sportlicher Jugendarbeit eine Rolle, auch Bürgern in Not soll geholfen werden. Darüber hinaus können die Mittel für mildtätige, religiöse und kirchliche Zwecke sowie für Projekte in den Bereichen Kunst, Heimat- und Denkmalpflege eingesetzt werden. Konrad Gottschall, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bamberg, gratulierte allen Verantwortlichen des Marktes Burgebrach zu dieser nachhaltigen und langfristig orientierten Entscheidung der Stiftungsgründung. „Die Bürgerstiftung ermöglicht Burgebracher Bürgerinnen und Bürgern, ihre spezifischen Beiträge zum Gemeinwohl unter einem gemeinsamen Dach zu verfolgen.“ Stiftungen seien bedeutende Brücken zwischen der größer werdenden Kluft von Wohlhabenderen und Ärmeren in unserer Gesellschaft. „Die Stifter können freiwillig, gut überlegt und gezielt selektieren, wem sie dabei Gutes tun möchten – nach eigenem Gerechtigkeits- und Sinnempfinden“, so Gottschall. Die Sparkasse Bamberg stiftete bei der Gründungsfeier 5 000 Euro für das Stiftungskapital der Bürgerstiftung Burgebrach. „Bei stetig sinkenden öffentlichen Finanzmitteln rückt das bürgerschaftliche Engagement immer mehr in den Mittelpunkt der Zivilgesellschaft. Auch die Sparkasse Bamberg möchte dem Rechnung tragen. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens unserer Stiftergemeinschaft werden wir im Jahr 2011 50 000 Euro für dieses Engagement zur Verfügung stellen. Die ersten zehn neu gegründeten Bürgerstiftungen erhalten als Grundausstattung je 5 000 Euro“, kündigte Gottschall an. Die Zwischenbilanz der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg nach 5 Jahren kann sich sehen lassen: 36 Stifter und ca. 4 Millionen Euro Stiftungskapital.