Bürgerstiftung Obermichelbach ins Leben gerufen

11.05.2010 - Obermichelbach. Die Bürgerstiftung Obermichelbach unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth ist nun startklar.

Alle notwendigen Beschlüsse und Vereinbarungen sind getroffen, die Stiftung kann ihre Arbeit aufnehmen und ab sofort kann auch gestiftet und gespendet werden. Der Gemeinderat hat folgende vorgeschlagenen Personen in den Stiftungsrat berufen: Frau Sabine Bohn, Herr Winfried Enderle, Herr Dietmar Rothe, Frau Gerti Rottner und Bürgermeister Herbert Jäger. Der Stiftungsrat entscheidet über die Verwendung der künftigen Ausschüttungen. Zum Abschluss der Gründungsphase unterzeichneten die Mitglieder des Stiftungsrates, ein Vorstand der Deutschen Stiftungstreuhand, Herr Preißler und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Fürth, Herr Wölfel, die Stiftungsurkunde.  Das Startkapital für die Stiftung in Höhe von 10.000 Euro wurde vom Ehepaar Rothe aus Rothenberg gestiftet. Diese großzügige Zuwendung war der Ausgangspunkt und die Grundvoraussetzung für die Stiftungsinitiative. Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei den Gründungsstiftern und wünscht sich, dass diesem positiven Beispiel noch viele weitere Bürgerinnen und Bürger folgen.  Die Stiftung kann künftig im Gebiet der Gemeinde Obermichelbach gemeinnützig tätig werden. Welche, und vor allem in welchem Umfang, Maßnahmen gefördert werden können hängt natürlich davon ab, welches Grundstockvermögen in der Stiftung vorhanden ist. „Wir wünschen uns, dass das Startkapital durch weitere Zustiftungen rasch erhöht wird“, so Bürgermeister Jäger. Auf Wunsch können auch Spenden gegeben werden, die gemeinsam mit den Erträgen aus dem Stiftungskapital für die Zweckverwirklichung zur Verfügung stehen. Zustiftungen können nicht nur in Geld erfolgen – auch die Einlage von Immobilien, Wertgegenständen, Wertanlagen, etc., ist möglich.  Einlagen in die Stiftung und Spenden sind steuerlich absetzbar. Spezielle Fragen zu Stiftungszuwendungen beantworten die Stiftungsexperten der Sparkasse Fürth. Dort stehen auch ausführliche Unterlagen zum Thema Stiftungen zur Verfügung.  Wie Bürgermeister Jäger erklärt, steht auch er Interessierten für Fragen zur Bürgerstiftung gerne zur Verfügung. Selbstverständlich würden alle Gespräche vertraulich behandelt. Spenden und Zustiftungen blieben auf Wunsch anonym. Anderseits sei die Gemeinde gerne bereit, gute Taten in angemessener Form öffentlich zu machen. Ganz nach Wunsch der Geber.  

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Bürgerstiftung Obermichelbach ins Leben zu rufen. Es wäre schön, wenn viele Bürgerinnen und Bürger diese Initiative unterstützen. Auch kleine Beiträge und Spenden sind herzlich willkommen. Schnelle Fortschritte sind möglich, wenn größere Beiträge eingehen. Dies ist ein frommer Wunsch, aber ich bin überzeugt, dass es Menschen in unserer Gemeinde gibt, die sich gerne in dieser Form in ihrer Gemeinde engagieren wollen“, so Bürgermeister Jäger. Für die Bürgerstiftung wurde ein Faltblatt erstellt, das interessierte Bürger bei der Gemeinde erhalten.