Bürgerstiftung Schmitten prämiert auch 2020 Ideen

Zum sechsten Mal hat die Bürgerstiftung ihren Ideenwettbewerb ausgerufen. Vier Ideen wurden mit einer Gesamtsumme von 5.000 Euro gefördert.

Insgesamt wurden sieben Ideen eingereicht, aber nicht alle konnten prämiert werden. Die vier ausgezeichneten Ideen im Überblick:

Blühwiesen

Das Projekt „Blühwiesen“ wird mit 3.000 Euro gefördert. Ziel des Projekts ist es, mit dem Anlegen und Pflegen von Blühwiesen an verschiedenen Stellen in der Gemeinde dem Insektensterben entgegenzuwirken.

Bienenstock und Schutzkleidung

Die Grundschule Reifenberg erhält 750 Euro für die Anschaffung eines Bienenstocks und einer Schutzbekleidung. Der Bienenstock bildet nicht nur eine Symbiose mit den Blühwiesen, sondern soll dem anschaulichen Naturkundeunterricht dienen und die Kinder praktisch an den Umgang mit Bienen heranführen.

Plogging

Die Umweltpaten Schmitten (UMPAS) erhalten 500 Euro für ihr neues Projekt „Plogging“. Diese kreative Wortschöpfung verbindet das schwedische Wort plocka (aufsammeln) mit dem Wort Jogging. Es handelt sich also um Müllsammelläufe, die mehrmals im Jahr stattfinden sollen.

Kulturjahr 2020

Das Projekt „Kulturjahr 2020“ bekommt 750 Euro. Ziel ist es, mit einem monatlichen Kulturausflug das Angebot für Senioren attraktiver zu machen. Hierbei sollen besonders die Interessen jüngerer Senioren angesprochen werden.

Alle Initiativen sollen Zusammenleben und Erscheinungsbild der Gemeinde Schmitten verbessern - eines der Ziele der Bürgerstiftung Schmitten. Die Stiftung ist Teil der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse und wird von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG verwaltet.

Weitere Informationen zur Bürgerstiftung Schmitten.