Bürgerstiftung Schmitten prämiert Ideen

Insgesamt wurden vier Ideen eingereicht. Zwei Projekte werden gefördert.

Ermutigt von den Ergebnissen und der engagierten Umsetzung der einzelnen Projekte der beiden vorangegangenen Ideenwettbewerbe hat die Bürgerstiftung Schmitten auch dieses Jahr wieder einen Ideenwettbewerb ausgerufen. Insgesamt wurden vier Ideen eingereicht. Das ist deutlich weniger als in den beiden Vorjahren, was daran liegen kann, dass der Ideenwettbewerb noch immer nicht ausreichend bekannt ist oder es keinen großen Förderbedarf für Initiativen aus der Bürgerschaft gibt.

Schmitten verschönern

Die eingereichten Ideen (alle kommen aus dem Bereich Ortsverschönerung) waren jedoch gut vorbereitet und machten dem Stiftungsrat die Entscheidung nicht leicht.  Nach langer Abwägung hat sich der Stiftungsrat entschlossen, zwei Projekte mit insgesamt € 6.000 zu fördern.

Die erste Idee kommt von Wilhelm Demel, Franz Günther und Wolfgang Grahlert. Sie wollen die Grünanlage vor der Hattsteinhalle und gegenüber dem neuen Seniorenheim umgestalten, so dass sie sowohl von den Sportlern wie auch den Bewohnern des Seniorenheims besser genutzt werden kann und attraktiver aussieht. Dafür ist zunächst ein Zaun notwendig, um insbesondere Hunde fernzuhalten. Die Bürgerstiftung Schmitten wird die Anschaffung des Zauns inklusive Tor mit einer Summe von € 4.000 unterstützen. 

Die zweite Idee kommt von Christel Kinkel, Sylvia Lankhof und Wilma Demel. Sie möchten im Rahmen der Dachsanierung den Innenbereich der Bushaltestelle Kanonenstraße Ecke Schillerstraße umgestalten. Dabei soll das Schmiede-Motiv, das bereits an anderen Stellen in der Schillerstraße zu sehen ist, aufgegriffen werden. Außerdem wollen die Damen zusätzliche Blumenkübel in der Schillerstraße aufstellen und dann selbst bepflanzen und pflegen. Die Bürgerstiftung wird diese Initiative mit € 2.000 unterstützen.

Sonderpreise vergeben

Als Sonderpreis hat die Bürgerstiftung beschlossen, das Aperitif Konzert unter der Leitung von Herrn Farnung für ein weiteres  Jahr mit insgesamt drei Aufführungen zu  fördern. Die Ausschreibung  des  Sonderpreises von Herrn und Frau Eickhaus für Gewerbe, die Asylanten  beschäftigen und ausbilden, wurde bis zum 30. Juni  2017 verlängert. 

Die prämierten Ideen und die Leute dahinter wurden am 13. Januar 2017 beim Neujahrsempfang der Bürgerstiftung noch mal vorgestellt und geehrt.

In 2016 hat die Bürgerstiftung Projekte im Wert von €17.400 unterstützt, davon entfielen € 3.700 auf Projekte des Freundeskreis Asyl, unter anderem ein Deutschkurs für Flüchtlinge.

Wenn auch Sie spenden wollen:

  • Bankverbindung der Stiftergemeinschaft bei der Taunus Sparkasse:
  • IBAN: DE70 5125 0000 0001 0008 88, BIC: HELADEF1TSK
  • Verwendungszweck: Bürgerstiftung Schmitten
  • Wichtig: Bitte angeben, ob es sich um eine Spende oder um eine Zustiftung handelt.