Bürgerstiftung sind ein Gewinn für alle, denn mit einer Spende oder Zustiftung zur Bürgerstiftung des Heimatortes können Bürgerinnen und Bürger gezielt dem Gemeinwohl dienende Aktivitäten fördern, die Heimat lebendiger gestalten und erhalten. Weiterer Vorteil: das Engagement wird steuerlich begünstigt.
Punkte, die für die Bürgerstiftung sprechen:
- finanzielles Engagement auf nachhaltige Weise, da die Stiftung auf Dauer angelegt ist
- Beteiligung schon mit kleinen Beträgen (Zustiftungen ab 200 Euro, darunter Spende) möglich
- Beiträge werden steuerlich begünstigt
- losgelöst von der finanziellen Lage der Kommune
- für vielfältige gemeinnützige Zwecke
Für die zweckdienliche und ordnungsgemäße Verwendung der Mittel sorgt ein neutraler Stiftungsrat, der jeweils aus namhaften Persönlichkeiten der Heimat besteht.
Die Bürgerstiftungen im Schongauer Land im Überblick:
- Bürgerstiftung Apfeldorf
- Bürgerstiftung Bad Bayersoien
- Bürgerstiftung Bernbeuren
- Bürgerstiftung Böbing
- Bürgerstiftung Hohenfurch
- Bürgerstiftung Hohenpeißenberg
- Bürgerstiftung Ingenried
- Bürgerstiftung Kinsau
- Bürgerstiftung Peiting
- Bürgerstiftung Prem am Lech
- Bürgerstiftung Reichling-Ludenhausen
- Bürgerstiftung Rottenbuch
- Bürgerstiftung Schongau
- Bürgerstiftung Schwabbruck
- Bürgerstiftung Schwabsoien-Sachsenried
- Bürgerstiftung Steingaden (rechtlich selbständig)
- Wildsteiger Jubiläumsstiftung
Natürlich können Bürgerinnen und Bürger im Schongauer Land ebenso eine eigene Stiftung errichten (ab 25.000 Euro möglich), um damit ihre ganz persönlichen Ideen oder Projekte zu fördern oder auch als Begünstigte Bürgerstiftungen ihrer Heimat benennen.
Informationen halten die Kommunen oder die Stiftungsbeauftragte der Kreissparkasse Schongau bereit. Weitere Informationen finden Sie hier.