Christanger Wohltätigkeitsstiftung gegründet

Diakonisches Werk Pfarrkirchen verwirklicht Idee - Altenhilfe, Jugendarbeit und Kindergarten im Focus - Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rottal-Inn.

Pfarrkirchen. Eine „Christanger Wohltätigkeitsstiftung“ hat das Diakonische Werk Pfarrkirchen unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rottal-Inn eingerichtet. Sie ermöglicht es Bürgern, soziale Einrichtungen zu unterstützen sowie auch selbst innerhalb der neuen Stiftung eigene Namensstiftungen zu gründen.Hintergründe und Einzelheiten zur neuen Stiftung erläuterten die Verantwortlichen bei einem  Pressegespräch im Christanger-Altenheim. „Stiftungen erleben in einer Zeit des schnellen Kapitals und hohen Risikos eine Renaissance, denn auf diesem sinnvollen und vorteilhaften Weg können bleibende Werte angelegt und erhalten sowie Sicherheiten geschaffen werden“, sagte Geschäftsführer und Stiftungsrat Thorsten Kilwing. Gut sei es gerade für eine kirchliche Organisation, den Bürgern positive Möglichkeiten zu geben, sich zu beteiligen, um langfristige soziale Projekte zu gewährleisten. Er sieht in der Gründung der Christanger Wohltätigkeitsstiftungen einen entscheidenden Schritt zur Bewältigung künftiger Anforderungen. „Die Stiftung gewährleistet dauerhafte soziale Hilfe in der Region.“ Zudem handle jeder Stifter sozial hoch verantwortlich. Das Konzept mache es für alle Beteiligten leicht - eine sehr gute Sache, die allen entgegenkomme, kommentierte Pfarrer Heinrich Soffel, Vorsitzender des Diakonischen Werks Pfarrkirchen und ebenfalls Stiftungsrat. Dies bestätigte tiftungsberater Dieter Weisner von der Deutschen Stiftungstreuhand AG aus Fürth. Organisation und Verwaltung lägen nämlich bei der Stiftergemeinschaft zusammen mit der Stiftungstreuhand als Träger.