Comic-Museum eröffnet

In Schwarzenbach an der Saale wurde mit dem Erika-Fuchs-Haus Deutschlands 1. Comic-Museum eröffnet.

Grande Dame des deutschens Comics

Dr. Erika Fuchs

Schon früh entstand in Schwarzenbach an der Saale die Idee, ein Museum einzurichten, um die Leistungen von Erika Fuchs für die deutsche Comic-Kultur zu würdigen. Zu diesem Zweck wurde am 5. Dezember 2007 die Dr.-Erika-Fuchs-Stiftung gegründet.

Die wichtigste Aufgabe der Stiftung besteht in der finanziellen Unterstützung des Erika-Fuchs-Hauses. Neben Aufbau und Betrieb des Museums fördert die Stiftung Aktivitäten wie Lesungen, Vorträge, Publikationen, Sonderausstellungen und ähnliches. Darüber hinaus kann die Stiftung Projekte zur Förderung der Comic-Kunst unterstützen.

Dr. Erika Fuchs ist die Grande Dame des deutschen Comics. Fast 40 Jahre lehrte sie die Bewohner Entenhausens Deutsch und prägte damit zugleich die Sprache mehrerer Leser-Generationen: Erika Fuchs, geboren am 7. Dezember 1906 in Rostock. Von 1951 bis 1988 übersetzte die promovierte Kunsthistorikerin für den ursprünglich in Stuttgart ansässigen Ehapa-Verlag im Range einer Chefredakteurin mit dem ihr eigenen Wortwitz die us-amerikanischen Disney-Comics ins Deutsche. Besondere Berühmtheit erlangte Fuchs auf Grund ihrer kongenialen Übertragungen sämtlicher Donald-Duck-Geschichten aus der Feder von Zeichner-Legende Carl Barks (1901 – 2000), der noch heute weltweit zu den bekanntesten Comiczeichnern gehört.

Weitere Informationen unter www.erika-fuchs.de.