Crailsheimer Bürgerstiftung unterstützt regionale Projekte

Bereits 3.000 Euro ohne Kapitalerträge stehen zur Verfügung.

Der Stiftungsrat der Crailsheimer Bürgerstiftung ist postiv gestimmt: In diesem Jahr werden bereits 3000 Euro ohne Kapitalerträge für gemeinnützige Zwecke in regionale Projekte investiert. Sie sollen in die Unterstützung des Villa-Teams fließen. Der kleine Tierpark muss dringend saniert werden. Aber auch ein zweites Projekt wird aktuell im Stiftungsrat diskutiert.

Zur Zeit umfasst der Stiftungsrat fünf Mitglieder: Oberbürgermeister Rudolf Michl, die Stadträte Eva Doose, Charlotte Rehbach und Klaus-Jürgen Mümmler und der Rechtsanwalt und Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport, Klaus-Dieter Gebhardt. Vorsitzender des Stiftungsrates ist Rudolf Michl, seine Stellvertreterin Eva Doose. Gebhardt betont, dass weitere Mitglieder willkommen sind, etwa aus dem Handwerk und dem Gewerbe. Durch Zustiftungen und Spenden ist das Kapital der im Juni 2014 gegründeten Bürgerstiftung schon jetzt auf deutlich über das ursprünglich eingebrachte Startkapital in Höhe von 50.000 Euro angewachsen. Das lässt Spielräume zu, von der Projekte in der Region nachhaltig profitieren können. Gefördert werden mildtätige Stiftungszwecke beispielsweise in folgenden Bereichen

  • öffentliches Gesundheitswesen
  • Jugend- und Altenhilfe
  • Heimatkunde
  • Kunst und Kultur
  • Denkmalpflege
  • und vieles mehr.

Die Unterstützung kommt nicht direkt aus dem Stiftungskapital, sondern aus dem Kapitalertrag. Da dieser am Anfang noch niedrig ist, schießt die Sparkasse in den ersten drei Jahren jeweils 2.000 Euro zu. Auch zum Stiftungskapital hat sie bereits 12.500 Euro beigesteuert. Erhöht sich das Stiftungskapital, erhöhen sich auch die Erträge, mit denen Gutes getan werden kann.

Zustiftungen zum Stiftungskapital sind bereits ab 200 Euro möglich. Eine Zustiftung erhöht das Kapital der Bürgerstiftung und sorgt somit für höhere Erträge. Doch auch kleinere Beträge sind als direkte Spenden möglich, diese werden dann sofort für gemeinnützige Zwecke verwendet. Bis zu einer Spende von Euro 200 Euro kann die Durchschrift der Überweisung beim Finanzamt vorgelegt werden. Für größere Zuwendungen wird eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt.

Zustiftungen und Spenden können auf folgendes Konto eingezahlt werden: Stiftergemeinschaft der Sparkasse, Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim, IBAN: DE19 6225 0030 0001 5064 79.

Fragen zur Bürgerstiftung der Stadt Crailsheim beantwortet Oberbürgermeister Rudolf Michl unter Telefon 0 79 51 / 4 03 11 01 oder E-Mail rudolf.michl[at]crailsheim.de.

Weitere Informationen auf der Website der Stadt Crailsheim und der Sparkasse Schwäbisch Hall Crailsheim.