Mehr als 20 Stiftungsgründer zählte die Gemeinschaft bereits bei der feierlichen Gründungsversammlung. Sie ist Teil der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Amberg-Sulzbach. Die Stiftergemeinschaft ist eine sogenannte nichtselbstständige Stiftung, auch Treuhandstiftung genannt. Das Stiftungskapital wird gemeinsam verwaltet und angelegt. Die professionelle Verwaltung der Stiftungen wird von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG zentral übernommen. Durch das gemeinsame Anlegen profitieren auch kleinere Stiftungen vom Kapitalmarkt. Mit der Stiftergemeinschaft will die Sparkasse Amberg-Sulzbach den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach ein „Instrument" an die Hand geben, sich als Stifter oder Zustifter dauerhaft gemeinnützig zu engagieren.
Stiftung für die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach
Ab sofort können somit Unternehmen, Vereine, Kommunen, aber auch Privatpersonen die Lebenshilfe in Form der neu errichteten Stiftung unterstützen. Die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach wurde am 15. März 1969 ins Leben gerufen. Seit mehr als 50 Jahren ist sie aktiv und umfasst alle Lebensbereiche. Dazu gehören Frühfördereinrichtungen, integrative und inklusive Einrichtungen, Bildungseinrichtungen für Kinder im vorschulischen und schulischen Alter, Berufsbildung, Werkstätten, Förderstätten und Wohnstätten, ambulant unterstütztes Wohnen und eine eigene Wohnung, sowie die offenen Angebote für Freizeit und Betreuung. All das muss finanziert werden - auch deswegen wurde die Stiftung errichtet. Ziel ist es, mit Hilfe von Zuwendungen den Verein Lebenshilfe und die Jura-Werkstätten zu unterstützen. Zuwendungen können in Form von Spenden, aber auch als Vermächtnis oder Erbschaft erfolgen.
Weitere Informationen: