Erste Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz

Neun Einzelstiftungen seit Gründung, weiterhin großes Interesse in der Bevölkerung. Mittel der Stiftung sind in der Region angekommen.

Mit der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“ hat die Sparkasse eine Möglichkeit geschaffen, Stiftungen ohne großen Zeitaufwand und bereits ab einem Zustiftungskapital in Höhe von 10.000 Euro einzurichten. Eine Aufstockung des Stiftungskapitals ist jederzeit möglich, auch testamentarisch können Zustiftungen veranlasst werden. Mittlerweile zählt die Stiftergemeinschaft neun Einzelstiftungen, darunter auch eine Mitarbeiterstiftung der Sparkasse, Beratungsgespräche mit weiteren Interessenten finden laufend statt. Das Gesamtkapital der Stiftergemeinschaft beträgt über 660.000 Euro.

Erste Ausschüttung 

Nun kommt es zur ersten Ausschüttung der Stiftergemeinschaft. Insgesamt 3.957,88 Euro stehen aus Spenden und Erlösen als ausschüttungsfähige Mittel zur Verfügung. Empfänger von Teilbeträgen sind unter anderem der Förderkreis der Stadtbibliothek Ludwigshafen e.V., die Grundschule Nord in Schifferstadt und das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Mannheim.

„Ich freue mich sehr über diese erste Ausschüttung, weil die Mittel der Stiftergemeinschaft mit all ihren Einzelstiftungen nun zum ersten Mal bei den begünstigten Projekten und Institutionen in der Region ankommen“, so Dr. Eva Lohse, Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Vorderpfalz und Mitglied im Kuratorium der Stiftergemeinschaft. Dies sei „ein großer Tag in der noch jungen Geschichte der Stiftergemeinschaft“.

Dr. Rüdiger Linnebank, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz, ergänzt: „Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in die Stiftergemeinschaft. Es lohnt sich – das zeigen diese erste und die kommenden Ausschüttungen.“ In den kommenden Jahren sollte die Summe der ausschüttungsfähigen Mittel noch deutlich ansteigen: „Wir sind laufend in Gesprächen mit weiteren Interessenten, die ihre eigene Stiftung innerhalb der Stiftergemeinschaft gründen möchten.“

Einfach und flexibel

Das Prinzip ist einfach: Die Stifter errichten eigene Stiftungen nach dem Muster „Vorname Nachname Stiftung in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“. Darüber hinaus sind natürlich auch „anonyme“ Themenstiftungen möglich. Die Verwaltung des Stiftungskapitals übernimmt die Sparkasse. Den Zweck bestimmt jeder Stifter individuell.

Die Stiftergemeinschaft ist so angelegt, dass die Sparkasse fast allen Stifterinteressen Rechnung tragen kann. „Die Stifter arbeiten mit einem bewährten und vertrauenswürdigen Partner zusammen. Die Sparkasse kümmert sich dauerhaft – auch nach dem Ableben des Stifters – um eine zielgerichtete Verwendung der Stiftungserträge. So, wie es der Stifter bestimmt hat. Dabei wirkt der Name des Stifters nach außen“, erläutert Thomas Traue, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftergemeinschaft und Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz.

Anders als bei klassischen Stiftungsformen ist es dem Stifter möglich, seinen Stiftungszweck zu wechseln. Die steuerliche Wirkung ist mit der klassischer Stiftungsformen identisch.

Um Stiftungs­management und Vermögensverwaltung kümmert sich die Sparkasse. Weitere Informationen können sich interessierte Bürger bei den Stiftungsexperten der Sparkasse Vorderpfalz einholen.

Stifter: wertvoll für die ganze Region

Die Erlöse aus Stiftungen werden für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke eingesetzt. In der Regel werden Projekte in der Region gefördert. Regional tätige Stiftungen haben in der Region Tradition: Durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger wurden in der Vergangenheit beispielsweise wegweisende Kultur- und Denkmalschutzprojekte unterstützt. Genau an diese Tradition soll auch die Stiftergemeinschaft anknüpfen. Mit den Erlösen der vielen Stiftungen sollen kleine und große Projekte in der Region unterstützt werden.

Über die Stiftergemeinschaft

Mit der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“ hat die Sparkasse eine Möglichkeit geschaffen, Stiftungen bereits ab einem Zustiftungskapital in Höhe von 10.000 Euro einzurichten. Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz verfügt über ein Gesamtkapital in Höhe von derzeit über 660.000 Euro. Aktuell zählt die Stiftergemeinschaft neun Einzelstiftungen, darunter auch eine Mitarbeiterstiftung der Sparkasse.

Das Kuratorium setzt sich aus kundigen Persönlichkeiten der Stadt Ludwigshafen zusammen:

1. Thomas Traue / Vorsitzender

2. Dr. Eva Lohse / Kuratorin

3. Wolfgang van Vliet / Kurator

4. Sebastian Bäumler / Kurator

5. Dr. Rüdiger Linnebank / Kurator

6. Wolfgang Eder / Kurator

7. Martin May / Kurator/Stiftungsbeauftragter

Quelle: Magazin der Sparkasse Vorderpfalz