Ideenwettbewerb der Stiftergemeinschaft Zukunft Neuburg

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung, Erziehung, Kunst und Kultur, des Natur-, Umwelt- und Denkmalschutzes, der Jugend- und Altenhilfe, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie von Wissenschaft und Forschung in der Stadt Neuburg a.d. Donau zum Gemeinwohl der hier lebenden Menschen.

Die unterstützten Projekt der SZN - Stiftergemeinschaft Zukunft Neuburg sind vielfältig. Das bisher größte Projekt der Stiftung war die Regionalanalyse zur Zukunftsfähigkeit der Stadt Neuburg. Seit dem Jahre 2014 unterstützt die Stiftung das Berufsintegrationsprojekt für Asylbewerber und Flüchtlinge der Staatlichen Berufsschule Neuburg. Außerdem fördert sie berufsvorbereitende Aktivitäten der Neuburger Schulen. In diesem Kontext hatte sie einen Ideenwettbewerb ausgerufen, um die duale Ausbildung wieder ein wenig mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Für die Verantwortlichen der Stiftergemeinschaft wird die duale Ausbildung vollkommen unterschätzt. Kinder und Eltern müssen diese Art der Ausbildung wieder besser sehen und auch schätzen lernen. Viel zu viel Aufmerksamkeit wird dem dualen Studium gewidmet. Dabei sei die duale Ausbildung für die Wirtschaft von elementarer Bedeutung.

Dass die duale Ausbildung ein hohes Gut ist, will ein Projekt zweier Maria-Ward-Schülerinnen zeigen. Lena Balleis und Paula Ansorge sind an ihrer Schule "Botschafterinnen der dualen Berufsausbildung" und haben für diese Idee und die Umsetzung den Preis der Stiftergemeinschaft Zukunft Neuburg gewonnen. Mit 3.000 Euro wird das Projekt gefördert, welches langfristig der Sicherung der dualen Ausbildung dienen soll.

Weitere Informationen www.zukunft-neuburg.de und www.donaukurier.de.