Michelfeld hat jetzt eine Bürgerstiftung

Die Unterzeichnung der Gründungsurkunde ist ein denkwürdiger Tag für die Gemeinde Michelfeld. Die Bürgerstiftung als Impulsgeber.

Mit 25.000 Euro startet die Bürgerstiftung Michelfeld. 12.500 Euro kommen von der Gemeinde, die anderen 12.500 Euro von der Kreissparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim. Unter ihrem Dach ist die Bürgerstiftung auch angesiedelt. Über die Verwendung der Gelder innerhalb der Gemeinde entscheidet der Stiftungsrat. Die Mitglieder des Stiftungsrats sind in besonderem Maße auch Botschafter, um die Intentionen der Michelfelder Bürgerstiftung in das gesellschaftliche Geschehen hinauszutragen.

Die Bürgerstiftung fördert gemeinnützige und mildtätige Zwecke, beispielsweise in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Jugend- und Altenhilfe, Sport, Gesundheitswesen, Naturschutz und Landschaftspflege, Brauchtum und Heimatkunde, Kunst und Kultur, Denkmalpflege, bürgerschaftliches Engagement und vieles mehr. Für Michelfelds Bürgermeister Wolfgang Binnig braucht es künftig mehr denn je neue Ideen, um Standards in der Gesellschaft und der Infrastruktur einer Kommune erhalten zu können. Mit der Bürgerstiftung können sich Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung beteiligen und aktiv werden. Eine gelebte Bürgerkommune stehe zunehmend auch für die Sicherung hoher Lebensqualität in einer Gemeinde und der damit verbundenen allgemeinen Zufriedenheit.

Weitere Informationen zur Stiftergemeinschaft der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim finden Sie auf dieser Seite.