Das weltweit renommierte Stuttgarter Kammerorchester, dirigiert von der international gefragten jungen Dirigentin Nil Venditti gastiert im prunkvollen Ambiente der berühmten Weltkulturerbe-Stätte. Die Solistin in Clara Schumanns romantisch-virtuosen Klavierkonzert ist die wunderbare deutschjapanische Pianistin Mona Asuka. Neben Clara Schumanns in jüngerer Zeit zu verdienten Ehren gekommenem Konzert erklingt die zweite Symphonie von Louise Farrenc, einer ebenfalls lange und zu unrecht unterschätzten starken Frau und Komponistin des 19. Jahrhunderts. Ganz im Sinne des Stiftungszwecks, zur Stärkung von Frauen, insbesondere junger Frauen! Empowerment, als Mut machender Weg zur motivierenden Selbstbestimmung und guttuenden Lebensautonomie und die Kunst, die Kultur die alles verbindet.
Der Kartenerlös und Spenden durch das Event kommen der Stiftung zugute und sind gemeinnützig. Das Konzert findet in einem geschützten Rahmen statt, daher sind die Tickets stark limitiert und exklusiv. Karten gibt es online auf der Website der Stiftung: https://www.birgitwernerstiftung.de/event-details/benefizkonzert
Das Programm von MUSIK.MUT.FRAUEN, Benefizkonzert am Samstag, 14.5.2022, 19.00 Uhr Residenz Würzburg:
Mendelssohn – Ouvertüre „Hebriden“
Clara Schumann – Klavierkonzert Nr. 1 op. 7 a-Moll
PAUSE
Louise Farrenc - Sinfonie Nr. 2 op. 35 D-Dur
Hintergrund Birgit Werner Stiftung:
Namensgeberin ist Dr. Birgit Simone Werner (1981-2019) die schon in jungen Jahren zum Kreis von Deutschlands wissenschaftlich erfolgreichsten, auch international bekannten Ärztinnen im Spezialgebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgen gehörte. Gebürtig in Dortmund wurde Würzburg mit Beginn Medizinstudiums ihre „zweite Heimat“; eine Stadt, in der sie schnell Wurzeln schlug und die bis zu ihrem Tod Lebensmittelpunkt blieb. In ihrem Testament regt sie an, aus ihrem Nachlass eine Stiftung ins Leben zu rufen, die sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Gesellschaft – im beruflichen wie im kulturell-sozialen Umfeld – einsetzt. Mit dieser Vorgabe gründeten die Eltern im Jahr 2019 die Birgit Werner Stiftung, eine als gemeinnützig anerkannte selbstständige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Eine Aufgabe der Stiftung ist die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Mädchen und jungen Frauen zur Entwicklung von selbstständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten, u.a. durch Aktivitäten in den Bereichen Musik und Sport. Ein weiteres zentrales Anliegen der Stiftung ist die Unterstützung krebskranker junger Frauen, und zwar gerade im Hinblick auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Allzu oft werde bei krebskranken jungen Frauen nur die medizinische Seite betrachtet, so die Stifter. Nicht minder wichtig sei aber das „normalen Leben“ z.B. die Gegenwart bei sportlichen, kulturellen Veranstaltungen bzw. allgemeinen Aktivitäten, die den Lebenswillen der erkrankten Frauen bestärken und ihnen neue Lebensenergie zuführen. „Die Erfüllung großer Lebenswünsche könne Wunder für die Lebenseinstellung wirken, für die Erkrankten wie für die Familie – und dabei wollen wir helfen!“ so die beiden Stifter.