Neues Kompetenzzentrum: Kreissparkasse Augsburg stiftet zum Stiften an

Unter dem Motto „Zeit zu handeln" will die Kreissparkasse Augsburg Bürgerinnen und Bürger im Raum Augsburg zum Stiften anstiften. Dazu stellte sie am 23. Oktober im Rahmen einer Auftaktveranstaltung ihr neues Kompetenzzentrum „Nachlass- und Stiftungsmanagement" vor.

Unter dem Motto „Zeit zu handeln" will die Kreissparkasse Augsburg Bürgerinnen und Bürger im Raum Augsburg zum Stiften anstiften. Dazu stellte sie am 23. Oktober im Rahmen einer Auftaktveranstaltung ihr neues Kompetenzzentrum „Nachlass- und Stiftungsmanagement" vor. Zur Vortragsveranstaltung mit Professor André Habisch und Ulrich Wickert kamen rund 400 Kunden und Gäste in die Stadthalle Gersthofen.

Während Habisch, Lehrstuhlinhaber für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik an der Katholischen Universität Eichstätt, das bürgerschaftliche Engagement durch Stiftungen thematisierte, referierte Fernsehjournalist Wickert von der Sehnsucht nach verlässlichen Werten.

Auch mit kleinen Vermögen zur eigenen Stiftung
Manfred Stöckl, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse machte deutlich: „Stiften ist nicht mehr allein die Sache von Multimilliardären wie Bill und Melinda Gates. Mit verschiedenen Stiftungsmodellen ermöglicht die Kreissparkasse bereits Menschen mit Vermögen ab 25.000 Euro, sich in Stiftungen zu engagieren. Spenden und Zustiftungen sind schon ab einem Euro möglich." Wer mit einer Stiftung dauerhaft Gutes tun wolle, der sollte auf individuelle Beratung und ein professionelles Stiftungsmanagement nicht verzichten, so Stöckl. Mit ihrem neuen Kompetenzzentrum „Nachlass- und Stiftungsmanagement" unter der Leitung von Holger Carstens steht die Kreissparkasse dabei als erfahrener Partner zur Seite. Spezialisten zeigen Wege auf von der Gründungsphase über die Etablierung des Stiftungsanliegens bis zur Verwaltung des Stiftungsvermögens und bringen Klarheit in eine rechtlich und steuerlich durchaus komplexe Materie.

Beim anschließenden Empfang nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich über die vier Stiftungen zu informieren, bei denen sich die Kreissparkasse selbst mit Geld und fachlichem Know-how im Stiftungsmanagement engagiert.

* Die Stiftung „Zukunft", die die Kreissparkasse anlässlich ihres 150. Gründungsjubiläums im Jahr 2005 mit 500.000 Euro ausgestattet hat. Sie soll mit dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen im Raum Augsburg zu steigern und ihnen ein lebenswertes Dasein in einer sicheren Zukunft zu ermöglichen.

* Ein ähnliches Ziel verfolgt die Bürgerstiftung Augsburger Land, eine Initiative des Landkreises Augsburg, seiner Bürgerinnen und Bürger.

* Die Offene Stiftergemeinschaft Bunter Kreis - Kreissparkasse Augsburg, die chronisch, krebs- und schwerstkranke Kinder und ihre Familien unterstützt und unter ihrem Dach inzwischen neun Stiftungen versammelt.

* Die Stiftergemeinschaft zur Förderung des Klinikums Augsburg, die sich für den Fortbe-stand der hochwertigen medizinischen Versorgung der Patienten am Zentralklinikum einsetzt.

Papilio erhält 5.000 Euro aus Stiftung Zukunft
Von einer Ausschüttung der Stiftung Zukunft in Höhe von 5.000 Euro profitierte Papilio, ein Präventionsprogramm an Kindergärten, das Kinder gegen die Entwicklung von Sucht und Gewalt schützen will. Bereits seit Mitte 2006 setzt sich die Kreissparkasse zusammen mit der betapharm Stiftung dafür ein, dass das Programm flächendeckend im Landkreis Augsburg eingeführt wird. Die Spende nahmen Ulrich Wickert als bundesweiter Schirmherr von Papilio und Horst Erhardt, Geschäftsführer des beta instituts, von Kreissparkassen-Chef Richard Fank entgegen.