Am 18. Juli war es soweit: an diesem Tag wurde die Bürgerstiftung Obersursel mit der Übergabe der Stiftungsurkunde offiziell. Die nicht rechtsfähige Stiftung wird zukünftig gemeinnützige und mildtätige Projekte, insbesondere in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Altenpflege, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Kultur-, Kunst- und Denkmalspflege, Umwelt-, Naturschutz- und Landschaftspflege, Sport und Heimatpflege in Oberursel unterstützen.
Lokale Gemeinschaft für das Gemeinwohl
Die „Bürgerstiftung Oberursel“ versteht sich als lokale Gemeinschaft von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und anderen Organisationen, die dem Gemeinwohl dienen. Sie will das Gemeinwesen der Stadt Oberursel stärken und gemeinsam bürgerschaftliche Verantwortung fördern.
Die Stiftung ist auf Dauer angelegt, ihr Tätigkeitsbereich ist bewusst sehr weit gefasst. Mit dieser Solidargemeinschaft von Bürgern und Unternehmen soll ein Stiftungskapital aufgebaut werden, aus dessen Erträgen lokale Projekte gefördert oder durchgeführt werden können.
Zum einen sollen in dem Stiftungskapital die oft nur begrenzt zur Verfügung stehenden Mittel jedes Einzelnen gebündelt werden, damit sich für die gemeinsame Aufgabe eine größere Effektivität entfalten kann.
Um kostenoptimiert arbeiten zu können, ist die Bürgerstiftung Teil der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse und wird von der renommierten Stiftungs- und Verwaltungsgesellschaft DT Deutsche Stiftungstreuhand AG verwaltet.
Bürgerstiftung Teil der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse und wird von der renommierten Stiftungs- und Verwaltungsgesellschaft DT (Deutsche Stiftungstreuhand AG) verwaltet.
Bürgerstiftung Teil der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse und wird von der renommierten Stiftungs- und Verwaltungsgesellschaft DT (Deutsche Stiftungstreuhand AG) verwaltet.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Stadt Oberursel.