Stiftergemeinschaft Fürth schüttet über 80.000 Euro aus

Erneut kann die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth viele Projekte und Initiativen in Stadt und Landkreis Fürth unterstützen.

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth schüttet 81.611,23 Euro aus. Rechnet man die Erträge aus den Bürgerstiftungen oben drauf, so konnten für das Jahr 2015 insgesamt 135.000 Euro ausgeschüttet werden. 30 Institutionen aus Stadt und Landkreis Fürth können sich über Unterstützung freuen.

Viele Projekte und Initiativen werden unterstützt

Die Geldbeträge werden nach dem Willen der Stifter an ausgewählte Einrichtungen aus den unterschiedlichsten Bereichen verteilt. Darunter sind unter anderem

  • der 1-2-3 e.V.,
  • die AWO Stiftung Soziales Engagement,
  • das Haus für Mutter und Kind,
  • das Familienzentrum Zirndorf e.V.,
  • die Gesellschaft zur Förderung des Klinikums e.V.,
  • die Katholische Kirchenstiftung St. Johannes Oberasbach,
  • das Kinderheim St. Michael,
  • die Kinder- und Jugendklinik Fürth,
  • der Laufclub Down-Syndrom Marathonstaffel e.V.,
  • der Markt Roßtal, der MTV Stadeln e. V.,
  • der Runde Tisch „Umweltbildung“ im Landkreis Fürth e. V.,
  • die Stiftung „Der Schülercoach“ und
  • der TV 1860 Fürth e.V.

Jeder Stifter kann bei seiner Zuwendung selbst über den Zweck entscheiden. Einen Überblick über die Themen Spenden und Stiften, sowie über die von der Stiftergemeinschaft Fürth unterstützten Stiftungen finden Sie online unter www.die-stifter.de.

Wie wird das Geld investiert?

Ist die Zuwendung erst einmal bei den Einrichtungen angekommen, so kann entschieden werden, wo die finanziellen Mittel hinfließen. Franz Scharvogel, erster Vorstand des MTV Stadeln e.V., hat auch schon eine genaue Vorstellung, wofür sein Verein das Geld verwenden wird und bedankt sich: „Dieser großzügige Zuschuss hilft uns enorm. Bekanntermaßen zieht die Fürther Berufsfeuerwehr um. Deshalb steht der Abriss der MTV-Halle mit allen Nebengebäuden an. Trotz des Neubaus der städtischen Mehrfachturnhalle in der Kapellenstraße, gehen uns aber Gebäude verloren. Um den Spielbetrieb der Fußballer im Freien weiter aufrecht erhalten zu können, benötigen wir ganz dringend einen Ersatz. Außerdem kümmern wir uns verstärkt um die Integration von jungen Menschen, die in den letzten Wochen in Fürth angekommen sind. Diese möchten wir in unsere Mannschaften einbinden. Auch aus diesem Grund wollen wir einen Neubau errichten, in dem wir unser Lager, die Umkleiden und einen Raum für Kommunikation einrichten können. Die Investitionskosten dafür sind sehr hoch und wir werden sehr viel in Eigenleistung erbringen. Aber jede Spende hilft uns.“

Gute Bilanz zum 10-jährigen Jubiläum

In diesem Jahr feiert die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth ihr 10-jähriges Bestehen. Ein Grund für eine Zwischenbilanz: „Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden haben wir einiges erreicht. In den zehn Jahren seit der Gründung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth kamen rund 400.000 Euro gemeinnützigen Projekten aus Stadt und Landkreis Fürth zugute,“ berichtet stolz Hans Wölfel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürth und Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, bei der offiziellen Scheckübergabe. „Die Schwerpunkte waren und sind vielfältig. Sie reichen von Umwelt- und Naturschutz über Jugendhilfe und Seniorenarbeit bis hin zu Sport, Kultur und Wissenschaft. Viele einzelne Namens- und Themenstiftungen sind unter einem Dach vereint. Sie machen die Stiftergemeinschaft zu einer der größten ihrer Art in Deutschland,“ so Wölfel. 

Ergänzend erklärt Horst Ohlmann von der Deutschen Stiftungstreuhand AG in Fürth:„Schon ab 25.000 Euro Stiftungskapital kann jede natürliche oder juristische Person eine Stiftung errichten. Ganz unkompliziert einfach durch eine Unterschrift. Dabei kann der Stifter den geförderten Stiftungszweck individuell auswählen und seinen Lebensumständen anpassen. Auch die verbesserten Abzugsmöglichkeiten im Bereich der Einkommensteuer machen diesen Schritt noch zusätzlich überlegenswert.“

Quelle www.stadt-land-fuerth.de