Für die Ausschüttung an die Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz begleitete Marc-Robin Eisel, ein Nachwuchstalent, welches gerade über das 3.Liga-Team des HLZ Friesenheim Hochdorf den Sprung in den Leistungskader der Eulen Ludwigshafen geschafft hat, die Verantwortlichen der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz. Diese Begleitung war ideal, denn auch die Stiftung zu Gunsten der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz wurde mit dem Wunsch gegründet, den musikalischen Nachwuchs zu fördern und jungen Talenten die Aufnahme in das Orchester zu ermöglichen.
Größte Themenstiftung in der Stiftergemeinschaft
Die Stiftung für die Staatsphilharmonie RLP zur Förderung junger Künstler wurde bewusst als Ergänzung zu der bestehenden, rechtlich selbstständigen Stiftung der Staatsphilharmonie gewählt, damit gerade die Unterstützung junger Künstler ein eigenes Förderkonzept erhält. Die Stiftung wurde zwar erst 2018 gegründet, ist aber durch eine unverhoffte Erbschaft bereits 2020 die größte Themenstiftung in der Stiftergemeinschaft geworden. So war die Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz überrascht und erfreut, dass sie eine Ausschüttung von über 8.800 Euro erhalten hat. Laut Intendant Beat Fehlmann ist dies eine gute Basis um vorhandene Projekte für junge Musiker auszubauen.
10.000 Euro für das Tierheim Speyer
Bei einem weiteren Termin waren Pascal Durak und Jan Remmlinger von den Eulen Ludwigsburg dabei. Es ging zum Tierheim Speyer, welches aus 2 großen Namensstiftungen begünstigt wird. Die Ausschüttung aus der Stiftergemeinschaft von über 10.000 Euro ist eine wichtige Unterstützung für den Umbau des Hundebereiches im Tierheim. Auch wenn es bisher keine eigene Themenstiftung für das Tierheim Speyer gibt, so werden alle eingehenden Zahlungen an die IBAN DE85 5455 0010 0191 4629 93 mit dem Verwendungszweck „Tierheim Speyer“ an dieses weitergeleitet.
Kinderhospiz Sterntaler
Die Spieler Yessine Meddeb und Marc-Robin Eisel nahmen am Treffen mit dem Kinderhospiz Sterntaler, Dudenhofen, teil. Eine Mitarbeiterin der Sterntaler berichtete von der bedeutenden Funktion von Kinderhospizen und dass es gerade einmal 18 stationäre Einrichtungen dieser Art in ganz Deutschland gibt. Im Gegensatz zu Erwachsenenhospizen geht es bei den Sterntalern um eine teilweise langjährige Begleitung von Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten und deren Familien. Das Kinderhospiz ist dabei zum einen Reha- und Erholungszentrum für die betroffenen Familien, welches den Eltern Entlastung bringt und den Geschwisterkindern Aufmerksamkeit schenkt, die im sonstigen Alltag zu oft verloren geht. Auf der anderen Seite sind die Sterntaler eine wichtige Stütze, wenn man von den Kindern endgültig Abschied nehmen muss. Um die Kinder optimal betreuen zu können, wird für diese wichtige und aufopferungsvolle Arbeit jedes Jahr ein siebenstelliger Betrag benötigt. Dieser wird hauptsächlich durch Spenden und Stiftungszahlungen gedeckt. Das Kinderhospiz Sterntaler ist den Kunden der Sparkasse deshalb sehr dankbar, dass über die Stiftergemeinschaft hier eine regelmäßig ansteigende Auszahlung erfolgt.
Wer mehr über die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz wissen möchte, findet auf der Homepage weitere Informationen (www.sparkasse-vorderpfalz.de/gutestun).
Die Möglichkeit zur bequemen Online-Spende für die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz gibt es hier.