Nach 18 Jahren intensiver Nutzung waren die alten Herde in der Therapieküche „in die Jahre gekommen“. Einrichtungsleiterin Carina Gebele: „Die Küche ist das Herz der Tagesstätte.“ Dort werden momentan täglich bis zu 14 Portionen Essen, aktuell nur zum Mitnehmen, gekocht. Der Speiseplan reicht von Ćevapčići mit Djuvec bis zu vegetarischen Gerichten. Vor der Corona-Pandemie backten die Besucher*innen in der Küche auch Kuchen und Plätzchen, kochten Marmelade ein oder kreierten Gewürzöle. Auch Kreativprojekte wie Seifengießen oder Kerzenziehen fanden in der Küche statt. Der hauswirtschaftliche Bereich mit Aufgaben wie Dienst in der kleinen Cafeteria, Backen oder der Zubereitung eines frischen Mittagstisches sind lebenspraktische Trainings, in denen die Besucher*innen verschüttet geglaubte Ressourcen wieder aktivieren oder neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben konnten. Die neuen Herde schlugen mit 1.990 Euro zu Buche.
1.380 Euro erhielt die Tagesstätte aus der Weihnachtsspendenaktion von HAUS DER STIFTER, der Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg. Damit finanzierte die Einrichtung einen neuen Bodenbelag im Speiseraum. Initiator der Stiftung für Mering, die ebenfalls zur Stiftergemeinschaft gehört, ist Altbürgermeister Hans-Dieter Kandler, der die Tagesstätte als einen Empfänger der Weihnachtsspendenaktion vorgeschlagen hatte. Den symbolischen Scheck überreichte dort nun sein Nachfolger, Merings amtierender Bürgermeister Florian A. Mayer (CSU).
Auch die Küche erhielt einen neuen Bodenbelag. Die Kosten in Höhe von 974,11 Euro übernahmen die Vermieter Silvia und Dr. Peter Kratzer.
Hintergrund: Die Tagesstätte für psychische Gesundheit in der Herzog-Wilhelm-Straße 1 besteht seit 2002. Aktuell kommen täglich 15 chronisch psychisch kranke Menschen im Alter von Mitte 20 bis Ende 70 in die Diakonie-Einrichtung. (Vor der Pandemie waren es durchschnittlich 23.) Die Tagesstätte bietet ihnen ein niedrigschwelliges Angebot zur Tagesstrukturierung mit dem Ziel, den seelischen Gesundheitszustand zu stabilisieren und Rückfälle oder Klinikaufenthalte zu vermeiden. Das Angebot ist für die Besucher*innen freiwillig und kostenlos. Kostenträger der Einrichtung ist der Bezirk Schwaben.
Informationen zum Diakonischen Werk Augsburg unter www.diakonie-augsburg.de sowie auf www.facebook.com/AugsburgerDiakonie
Informationen zum HAUS DER STIFTER unter www.haus-der-stifter-augsburg.de