Stiftung Sehbehindertenzentrum Nürnberg errichtet

01.07.2009 - Mit Unterstützung der Ober-Scharrer-Gruppe und in Kooperation mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) wurde die Stiftung „Sehbehindertenzentrum Nürnberg” errichtet.

Mit Unterstützung der Ober-Scharrer-Gruppe und in Kooperation mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) wurde die Stiftung „Sehbehindertenzentrum Nürnberg” errichtet, die als nichtselbständige Stiftung von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG verwaltet wird.

Seit 01.07.2009 werden sehbehinderte und blinde Patienten von Ärzten und Optikern sowie von den Low Vision- und Rehabilitationstrainern des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes betreut. Sämtliche optische und elektronische Hilfsmittel stehen zur gezielten Anpassung und Erprobung zur Verfügung. Auch die Low Vision Beratung sowie die Anpassung und Versorgung mit vergrößernden Sehhilfen, weiterführende Nachsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen, wie z. B. Training in lebenspraktischen Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität sowie Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln für den Alltag gehören zum gemeinsamen Konzept der Kooperationspartner.

In Bayern leben circa 80.000 Menschen, die sehbehindert oder blind sind. Bundesweit sind es nach Angaben der WHO 1,2 Millionen. Von der Diagnose zur Therapie ist es häufig nur ein kleiner Schritt. Doch zum Leben mit einer Sehbehinderung gehört nicht nur die medizinische Erstversorgung allein. Ebenso wichtig sind Nachsorge, Rehabilitation, Rechtsberatung und kontinuierlicher seelischer Beistand oder das Knüpfen von sozialen Kontakten zu anderen Betroffenen. Dafür ist es wichtig, dass Augenärzte und Selbsthilfeverbände zum Wohle des Patienten kompetent zusammenarbeiten.

 Termine werden individuell vereinbart und sind für Sehbehinderte kostenlos. Kontakt: Sehbehindertenzentrum Nürnberg, Laufertormauer 8, Telefon 0911/5 06 83 16