Vermögen stiften - Zukunft gestalten

Auf der lokalen Ebene nehmen Bürgerstiftungen eine wichtige Rolle ein.

Bürgerstiftungen sind gemeinnützige Organisationen von Bürgern für Bürger. Im Fürther Raum gibt es einige solcher Stiftungen, wie z.B. in Großhabersdorf. Sie startete am 30. Oktober 2013 mit einem Kapital von 10.000 €, welches die Gemeinde von Großhabersdorf zur Verfügung gestellt hatte. Sinn und Zweck ist es „unseren Lebensraum (...) zu schützen, ihn zu verbessern und menschenfreundlich weiter zu entwickeln.“, so Bürgermeister Friedrich Biegel aus Großhabersdorf.

Das Wohl der Gemeinde

An der Spitze steht der Stiftungsrat, zu dessen Mitgliedern gehört zum Beispiel in Großhabersdorf der jeweilig amtierende Bürgermeister und jeweils ein Vertreter der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. In besonderen Fällen können weitere Personen in den Stiftungsrat aufgenommen werden. Die Aufgabe des Rates ist es, über die Verwendung der Erträge zu entscheiden. Dabei steht das Wohl der Gemeinde an erster Stelle. Die Bereiche in denen die Fördermittel fließen können sind sehr vielfältig. Das öffentlichen Gesundheitswesen, die Jugend- und Altenhilfe oder der Umwelt- und Naturschutz sind nur einige Beispiele.

Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth

Unterstützung wird immer benötigt. Zuwendungen können in Form von Spenden aufgebracht werden, die unmittelbar für die Zweckverwirklichung verwendet werden. Daneben ist das Stiften eine weitere Möglichkeit, die Organisation langfristig zu unterstützen. Biegel: „Die 'Bürgerstiftung Großhabersdorf' ist eine nichtselbständige Stiftung und der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth angegliedert. Durch einen langfristigen Vermögensaufbau sollen aus dem Stiftungskapital Projekte gefördert werden, die direkt den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde zu Gute kommen. Auch viele kleine Beiträge werden irgendwann zu etwas Großem und sind ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Zustiftungen und Spenden für die „Bürgerstiftung Großhabersdorf“ sind daher gut angelegtes Kapital, da diese Beträge auch in Zukunft Früchte tragen und ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke Verwendung finden.“

Interessenten können sich einfach an die jeweilige Gemeinde oder an die Stiftungsexperten der Sparkasse Fürth wenden. Dort bekommen sie umfangreiches Informationsmaterial. Und wenn sie Ihre eigene Stiftung errichten wollen, helfen Ihnen die Experten der Sparkasse gerne weiter.

Nähere Informationen zu den Stiftungen in der Stiftergemeinschaft Fürth und deren Aufgabenbereiche finden Sie hier.

Quelle: www.stadt-land-fuerth.de