Der Ideenwettbewerb, den die Bürgerstiftung Anfang September gestartet hatte, hat insgesamt 14 Ideenvorschläge hervorgebracht.
Die Ideen kamen aus verschiedenen Ortsteilen und von unterschiedlichen Altersgruppen. Um mehr als eine Idee prämieren zu können, hat die Bürgerstiftung das Preisgeld von 5.000 Euro auf 8.000 Euro aufgestockt. Mit dieser Summe möchte sie drei Ideen fördern, die alle zum Ziel haben, das Ortsbild der Gemeinde Schmitten zu verschönern.
Grünanlagen und Straßenkreuzungen im Blick
• Die erste Idee kommt von einer Bürgerinitiative aus dem Ortsteil Schmitten. Die
Gruppe geführt von Sylvia Lankhof, Barbara Küber und Christel Kinkel möchte die
Grünanlagen an mehreren öffentlichen Plätzen und Straßenkreuzungen im Ortsteil
Schmitten in Eigeninitiative verschönern und pflegen. Die drei Initiatorinnen haben schon ganz konkrete Pläne, was und wie zu machen ist. Diese Initiative wird mit 3.000 Euro unterstützt, um Pflanzen und Material zu besorgen.
Förderung von "grünen" Bürgerinitiativen"
• Die zweite Idee kommt von Jürgen Fischer aus Oberreifenberg. Er schlägt vor,
Bürgerinitiativen zur Verschönerung und Pflege öffentlicher Grünanlagen in der
Gemeinde zu fördern. Die Bürgerstiftung stellt für diesen Zweck weitere 2.500 Euro für die Beschaffung von Pflanzen und Material zur Verfügung. Für die Fördersumme kann sich jede Bürgergruppe aus der Gemeinde, die sich zur Aufgabe gemacht hat, bestimmte Grünanlagen zu pflegen, bei der Bürgerstiftung bewerben.
Künstler im Stadtbild
• Die dritte Idee kommt von Sarah Morgan aus Oberreifenberg und Eva Kinkel-Wilkens aus Brombach. Sie schlagen vor, öffentliche und vielleicht auch private Außenwandflächen von Künstlern bemalen zu lassen. Die beiden suchen bereits geeignete Objekte und wollen mit interessierten Künstlern am Ort und in der Region Kontakt aufnehmen. Die Bürgerstiftung wird diese Idee mit 2.500 Eur zur Beschaffung von Material fördern.
Die Ideen und die Initiatoren werden am 16. Januar 2015 beim Neujahrsempfang
der Bürgerstiftung offiziell vorgestellt und geehrt. Heiner Eickhaus, Vorsitzender der Bürgertsiftung Schmitten: "Leider kann die Bürgerstiftung nicht noch mehr Vorschläge fördern. Dennoch sind viele Ideen, wie zum Beispiel der Fahrdienst für Senioren oder ein Bürgerzentrum, Ansporn für uns, mehr Mitglieder und Mittel zu gewinnen, um solche Projekte in der Zukunft ebenfalls fördern zu können."
Weitere Informationen unter www.bürgerstiftung-schmitten.de